Materialien im langani Schmuck
Schmuck ist so viefältig, wie dessen Trägerin selbst.
In Farbe, Form, Material und Aussagekraft bietet langani eine unglaublich große Auswahl. Die Schmuckstücke sind sehr unterschiedlich und so stellen wir sicher, dass jede Dame ihr persönliches Lieblings-Stück findet und es ein Leben lang mit Freude trägt. Die Materialien sind oftmals natürlichen Ursprungs und bieten einen hohen Abwechslungsreichtum und Individualität in jedem Schmuckstück. Keines gleicht genau dem anderen und jede Linie ist nur in begrenzter Stückzahl erhältlich. Das sichert auch die Exklusivität der handgefertigten Kunstwerke.
Finden Sie hier eine kurze Erläuterung aller im langani Schmuck verwendeten Materialien.
Ming (Marmor) Schmuck
Marmor ist ein natürliches Material. Der Kalkstein kommt in verschiedenen Farbgebungen vor, ist meist aber grau marmoriert. Der Stein ist weicher als Granit und kann deshalb handwerklich leichter bearbeitet werden. Oftmals zieren kleine graue Mingscheiben die langani Spiralarmbänder oder die Halsketten.
Korallen Schmuck
Eine klassische Schmuckkoralle ist die rote Edelkoralle aus dem Mittelmeer. Diese verfügt über recht kleine Ärmchen, wodurch die im Schmuck verarbeiteten Stücke recht filigran wirken. Die glänzende rote Farbe kommt erst durch den Schliff zum Vorschein. Vor dem Schleifen sind Korallen matt. Korallenschmuck rührt aus der Antike her, wo ihm die Bedeutung des Schutzes vor "dem bösen Blick" zugesprochen wurde. Einige langani Halsketten und Armbänder enthalten Korallen-Elemente.
Perlmutt Schmuck
Perlmutt ist die innere Schutzschicht einer Muschelschale. Sie besteht aus Calciumcarbonat und weiteren organischen Substanzen. Das Besondere an Perlmutt ist sein besonderer Schimmer. Da das Material aus mehreren Schichten besteht und einfallendes Licht von diesem Material teilweise aufgenommen und teilweise reflektiert wird, kommt der regenbogenfarbige Schimmer zustande. Perlmutt-Chips galten seiner Zeit auch mal als Währung. Heutzutage schmückt es viele Kunstgegenstände, wie auch den langani Schmuck.
Heishi Muschel Schmuck
Das Wort Heishi bedeutet Schale und bezieht sich auf die Stückchen einer Muschelschale. Muschel-Elemente finden sich auch in vielen langani Schmuckstücken wieder.
Lapislazuli Edelstein
Lapislazuli ist ein blauer Edelstein, welcher je nach Fundort auch mineralische Anteile hat. Der Lapis Stein hat sehr lange bereits eine große Bedeutung für die Schmuckherstellung. Bereits die goldene Totenmaske des Tutanchamun weist Lapislazuli Elemente auf. Die Geschichte geht auf mehr als 7000 Jahre zurück. Der Edelstein soll der Trägerin Frieden, Weisheit und Liebe bringen.
Acrylat-Elemente
Acrylat-Elemente werden chemisch hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine umfangreiche und abwechslungsreiche Farbpalette aus und sind besonders lichtbeständig. Viele opulente Halsketten von langani bedienen sich des Abwechslungsreichtums der Acrylat-Elemente.
Glasperlen Schmuck
Glaselemente werden durch das Schmelzen von Glas hergestellt. Dabei wird der Rohstoff erhitzt und nach der Schmelze dann in der gewünschten Form abgekühlt. So kristallisiert sich der Rohstoff. Glas gibt es in vielen Farben, welche von der jeweiligen Rohstoffzusammenstellung herrühren. So werden zur Färbung zum Beispiel Metalloxide oder Metallsalze eingesetzt. Glas ist ein wunderschönes Material zur Schmuckherstellung, da es sowohl transparent, als auch matt, geschliffen, als Plättchen oder als Perle verarbeitet werden kann. Viele langani Spiralarmbänder bestehen aus geschliffenen Glasperlen.
Horn Schmuck
Horn ist ein natürlicher Werkstoff. Es ist ein mit Keratin angereichertes und von der Haut gebildetes verhärtetes Material. Die Substanz ist härter und schwerer als Holz, kann aber gut handwerklich bearbeitet werden. Es kann geschnitzt, gesägt, gebohrt oder geschliffen werden. Einige langani Schmuckstücke enthalten Horn Elemente.
Holz Perlen
Holzschmuck kam besonders in den 30er bis 50er Jahren in Mode. Auch heute ist er aufgrund des Nachhaltigkeitsgedankens der Menschen wieder besonders beliebt. Holz lässt sich als Schmuckmaterial besonders gut schnitzen, schleifen und bemalen. Sie werden wunderschön bemalte Holzperlen in einigen langani Halsketten finden!
Resin (Kunstharz) Perlen
Resin wir auch Epoxydharz genannt und ist ein Kunstharz Produkt. Das sogenannte Zweikomponenten-Produkt und wird geformt und mit einem Festiger dann über ein richtiges Mischverhältnis in eine feste Form umgewandelt. Resinperlen schmücken einige opuente Halsketten von langani.
Kokosperlen
Kokosperlen sind aus der Kokosnuss gemacht. Es gibt sie in allen natürlichen Farben einer Kokosnuss, von fast schwarz bis hellbraun. Sie verleihen einem Schmuckstück ein besonders natürliches Aussehen.
Pappmaché Perlen
Pappmaché wird aus Papierschnipseln hergestellt und kann deshalb sehr unterschiedliche Aspekte aufweisen. Je nachdem wie die Papierschnipsel bei der Verarbeitung gefärbt gewesen sind. Für die Herstellung wird das Papier eingenässt, geformt und mit einem Kleber eingestrichen, der nach dem Trocknen eine feste Form annimmt.
Hier finden Sie eine kurze Information zu Schmuck aus Metall (welchen Sie jedoch nicht im langani Shop finden werden):
- Silberschmuck gilt als besonderer Klassiker im Alltag und strahlt stets weißlich schimmernd eine gewisse stilsichere Eleganz aus.
- Goldschmuck gehört zum edlen Schmuck, der gerne zu besonderen Anlässen gewählt wird, oder weil das gelblich glänzende Material die Natürlichkeit der Frau unterstreicht. Dabei kann Goldschmuck zum Beispiel besonders aufregend an dunkelhäutigen oder rothaarigen Frauen aussehen.
- Edelstahlschmuck glänzt und glänzt und glänzt, ohne jemals poliert werden zu müssen. Schmuck aus Chirurgenstahl ist zudem antiallergisch. Außerdem ist der Preis des Materials geringer als die oben genannten Materialien Silber & Gold.
- Platin- & Titanschmuck ist besonders selten, dadurch aber auch besonders begehrt bei seinen Liebhabern. Titan ist besonders leicht, wobei Platin fast weiß glänzt.
- Messingschmuck wird oft im Modeschmuck-Bereich verwendet, da das Material besonders preisgünstig ist.